![](https://2bagile.de/wp-content/uploads/2025/01/Leichtigkeit.webp)
![](https://2bagile.de/wp-content/uploads/2025/01/Healthcheck.webp)
Team Health Check
Wozu ist es sinnvoll rechtzeitig zu verstehen vor welchen Herausforderung ein Team steht?
mehr zum Thema![](https://2bagile.de/wp-content/uploads/2025/01/Schnittstellen.webp)
Nahtstellen statt Schnittstellen
Wozu sich an Silos abarbeiten, wenn man auch ganz gut mit ihnen leben und arbeiten kann?
mehr zum Thema![](https://2bagile.de/wp-content/uploads/2025/01/Rollen.webp)
![](https://2bagile.de/wp-content/uploads/2025/01/Leichtigkeit-768x512.webp)
operative Leichtigkeit
anstreben, wenn ihr so arbeiten wollt
- bessere Routinen und Prozesse
- zielführendes Arbeiten
- wertschöpfungsorientiertes Arbeiten
- kompetenzbasiertes Arbeiten
- klare Entscheidungen treffen
- sinnvolle und nachvollziehbare Priorisierung
- weniger "fake" Work
- gesundes Arbeitsumfeld
Wozu? ... sind Teams in der Lage, wenn sie in einem optimierten Umfeld agieren können
kurze Antwort – einfach zu Großartigem. Genau davon sind wir überzeugt und wollen mit unserer Expertise genau dazu beitragen. Teams haben einen operationalen Zweck, vor lauter Zweckerfüllung kommt das Set-Up aber in der Regel zu kurz. Da wird schnell mal ein Team “gebaut”, und dann soll es wie durch Zauberhand funktionieren. Nun, das mit dem funktionieren ist so eine Sache, denn Menschen benötigen ein vernünftiges Umfeld um leistungsfähig zu sein. Genau dafür sorgen wir. Mit systemtheoretischem Wissen, prozessorientierten know how, agilen Methoden und ganz viel Trainererfahrung. So wird aus “schnell mal ein Team” ein großartiges Team.
Was? ... bekommst Du von uns
![](https://2bagile.de/wp-content/uploads/2025/01/Healthcheck-768x546.webp)
Team Health Check
durchführen, wenn das hier wichtig ist
- Überblick über den Stand des Teams
- frühes Erkennen von Herausforderungen
- sachlicher Austausch über kritische Themen
- alle wesentlichen Team-Aspekte können berücksichtigt werden
- klare Handlungsempfehlungen durch klare Priorisierung der Themenfelder
- gute Vorbereitung, um mit dem Team in Veränderung denken zu können
Wozu? ... ist es sinnvoll rechtzeitig zu verstehen vor welchen Herausforderung ein Team steht
Business as usual?… Ja, vor lauter Tagesgeschäft und dem üblichen operativen Brummen, vergessen Teams häufig in ihr Teamsetup hineinzuhören. So können sich Herausforderungen und Problem leise einschleichen, und das Team auf Dauer ganz schön herausfordern. Mit dem Team Checkup haben wir ein wirklich einfaches und gleichermaßen wirksames Modell geschaffen, um Teams innerhalb kürzester Zeit in der Lage zu versetzen auf ihre Key Sourroundings zu schauen und in einen aktiven Austausch darüber zu kommen. Eine wunderbare Vorbereitung auf eine anstehende Teamentwicklung und perfekt als Einstieg in regelmäßige Retrospektiven.
Was? ... bekommst Du von uns
![](https://2bagile.de/wp-content/uploads/2025/01/Schnittstellen-768x512.webp)
Nahtstellen statt Schnittstellen
implementieren, wenn das erreicht werden soll
- guter Umgang mit Silos
- etablierte sinnvolle Kommunikationskanäle
- nützliche Standards
- geschmeidige Prozesse
- wertschöpfungsrelevante Zusammenarbeit
- gemeinsame Strategieentwicklung
- entspannte crossfunktionale Zusammenarbeit
Wozu? ... sich an Silos abarbeiten, wenn man auch ganz gut mit ihnen leben und arbeiten kann
Ja, richtig gelesen. Silos abschaffen steht nicht auf unserer Agenda – denn tatsächlich machen sie operativ Sinn. Warum? Weil eine Organisation nur so arbeitsfähig bleibt. Organisation ist nichts anderes als eine Hülle um Widersprüchlichkeiten zusammen zu halten. Es ist also “normal” und von der Organisation gewollt, dass der Vertrieb andere Ziele verfolgt als die Produktion. Das Marketing andere Prozess hat als der HR Bereich. Und jetzt? Gilt es genau mit diesen Prämissen ein spannungsfreies arbeiten zu ermöglichen. Und zwar genau an den Stellen, an denen echte Zusammenarbeit Voraussetzung für unternehmerischen Erfolg ist. Dort müssen verlässliche Prozesse greifen. Gemeinsam finden wir heraus, wo diese Stellen sind, und welche Nahstellen abgebildet und operativ implementiert werden müssen.
Was? ... bekommst Du von uns
![](https://2bagile.de/wp-content/uploads/2025/01/Rollen-768x546.webp)
Rollen und Hüte
etablieren, wenn das passieren soll
- operative Exzellenz
- gelungene Verantwortungsübernahme
- klaren Zuständigkeiten
- Mitgetalltungsmöglichkeiten von Mitarbeitenden
- Entwicklungspotenziale im Employer Lifecycle
- Entlastung der Führungskräfte
- Etablierung von Fachkarrieren
Wozu? ... sind Menschen mit Hüten in Unternehmen eigentlich da
damit der Laden läuft, wäre jetzt eine zwar flappsige aber durchaus richtige Antwort. Durch Rollen schaffen wir Handlungsfähigkeit und Orientierung und grenzen Verantwortlichkeiten voneinander ab. All das hilft um Arbeitsfähigkeit herzustellen und nicht im Chaos zu versinken. Wir können damit Prozesse erfolgreich durchlaufen, Tagesgeschäft entspannt abarbeiten, Kommunikationskanäle offen halten und strategische Impulse setzen. Damit das alles fein miteinander orchestriert werden kann, sorgen wir von 2Bagile mit unserer Prozesskompetenz und unserem Methodenkoffer.